Anfang des Jahres 2021, die Corona Pandemie hat die Welt weiterhin fest im Griff, in Deutschland herrscht ‚Lockdown‘. Der Handball steht still, der Ball ruht und die KEW Halle ist verschlossen. Die Mädels haben alle individuelle Trainingspläne bekommen, keiner weiß ob und wenn ja wann die Saison nochmal gestartet wird. Also alles genau so wie zum Ende des Jahres 2020.
Da die 3. Liga des DHB als Profiliga im Sinne des DOSB gilt, dürfen die Mädels und auch das Trainerteam immerhin ab Ende Februar (also nach knapp vier Monaten) wieder in die Halle und trainieren, dies sehen alle als echtes Privileg an. Natürlich stehen bis ins Jahr hinein regelmäßige Corona Tests an, Kosten spielen hier ‚keine Rolle‘, die Gesundheit geht vor.
Da der Spielbetrieb in allen Klassen im März endgültig eingestellt wird, trainieren wir ‚ins blaue hinein ‚,sind aber natürlich super froh uns alle zu sehen und ‚was Sinnvolles machen‘ zu dürfen.
Das Trainerteam ging in der folgenden Vorbereitung ab Ende Mai/Anfang Juni neue Wege und setzte z. B. mit dem neuen Fitness Partner ‚Amilu Oberursel‘ neue Reize.
Dazu mussten wir Trainer in den vergangenen Monaten im Lockdown Rechnung tragen, in denen die Mädels ‚einzig im athletischen Bereich‘ gearbeitet hatten. Der Ball stand also ziemlich schnell im Vordergrund der Vorbereitung.
Im Sommer, ab Juli standen dann einige Testspiele an, mal mit und mal ohne Zuschauer. Diese Phase stellte das komplette TSG Team vor völlig neue Aufgaben und vor etliche Hindernisse. Das Trainer- und Managerteam musste ‚das TSG Damen 1 Schiff‘ um einige Hindernisse navigieren.
Aber nicht nur sportlich musste immer wieder umgebaut werden, auch im organisatorischen Bereich gab es ständig ‚coronabedingt‘ Änderungen.
So fiel z. B. der Skoda Cup 2021 in Allensbach erneut aus, aber dafür ging es auf ein Tagesturnier nach Haunstetten. Das Hallenturnier in Kleenheim fand normal statt, beide Turniere wurden mit richtig guten zweiten Plätzen beendet.
Testspiele mussten neu terminiert werden und Team Aktivitäten fielen ins Wasser.
Trotz der Komplikationen, die jeder Mensch und jedes Team in dieser Zeit bewerkstelligen mussten, war das TSG Team zum Vorbereitungsende Anfang September ‚gut dabei‘.
Und so ging das TSG Team gut vorbereitet und motiviert ab Mitte September in die 3. Liga Staffel D Saison des DHB.
Nach drei Siegen gegen Mainz, Köln und Königsdorf startet das Team mit 6:0 Punkten. In Bretzenheim verlor man ganz knapp mit einem Tor. Danach wurden u. a. ALLE Hessen Derbies (Lumdatal, Kleenheim, Gedern, Niederroden) gewonnen bevor es dann nach Düsseldorf ging, hier wurde sehr sehr unglücklich mit einem Tor verloren.
Das Unentschieden gegen Wülfrath war das schwächste Spiel des Jahres und der Sieg zum Jahresabschluss gegen Mainz 2 war auch eher ‚verkrampft ‚.
Dennoch und das muss ich ganz klar und deutlich sagen…. mit 19:5 Punkten stehen die ‚Eddschmer City Girls‘ auf einem hervorragend 2. Platz der Staffel D, also genau da wo ‚Frau‘ sich vor der Saison im optimalen Fall gesehen hat. Ich bin mächtig stolz auf das bis dato geleistete!!
Bei genau einem Spiel konnten WIR komplett antreten, ansonsten fehlten aus verschiedenen Gründen immer mindestens eine, meist sogar mehrere Spielerinnen. Dies bedeutete immer wieder neue Überlegungen für uns und das Konzipieren neuer Konstellationen im Teamgefüge.
Die zwei einzigen Niederlagen im Jahr 2021 mussten WIR auswärts bei zwei Top Teams der Klasse, unter teils unglücklichen Umständen, hinnehmen. Da ist meckern oder ähnliches absolut fehl am Platz!
Das die TSG dennoch da steht wo sie steht, ist also nicht hoch genug zu bewerten. Und darüber sollten sich alle im Team, aber auch ‚Drumherum‘ , klar sein!
Jeder Sieg ist unendlich viel Wert, da man sich jeden Sieg in dieser Klasse hart erarbeiten muss! Nicht nur im Spiel über die 60 Minuten sondern bereits in der Vorbereitung und in jedem Training!
Ich als Trainer weiß wie viel harte Arbeit dahinter steckt, nicht nur in der Halle mit dem Team sondern auch ‚am Schreibtisch‘ in der Vorbereitung und Planung einer jeden Trainingseinheit und eines jeden Spiels.
Ich wünsche mir für meine Mädels und das Trainer/Manager Team dass sie auch im kommenden Jahr 2022 weiterhin so toll vom 🛑 roten TSG Block 🛑 unterstützt werden. Ob zu Hause im KEW oder Auswärts ! Ich WEIß dass das gesamte TSG Damen 1 Team weiterhin, bei jedem Rückschlag – sei es Personell oder Sportlich – und diese Rückschläge werden kommen, gestärkt weiter arbeiten wird.
Was uns allen das kommende Jahr 2022 bringen wird, weiß keiner.
Dürfen wir im Januar Handball spielen oder nicht?
Dürfen Zuschauer zu unseren Spielen kommen, oder nicht ?
Die Antwort weiß gerade jetzt, Ende Dezember, keiner! Wir alle mussten lernen, auf neue Gegebenheiten möglichst schnell, gut und überlegt, zu reagieren.
Das wichtigste ist, dass WIR ALLE zusammen diese Pandemie besiegen, das ist gerade das, was uns alle antreiben sollte.
Klar wollen wir als TSG Damen 1 Team jeder Zeit den maximalen sportlichen Erfolg, aber wenn Existenzen und Familien zerstört werden, rücken andere Dinge in den Vordergrund.
In diesem Sinne wünsche ich UNS allen, viel Gesundheit und viel Stärke diese Corona Situation, die uns auch 2022 in welcher Form auch immer beschäftigen wird, zu meistern.
Ich freue mich trotzdem auf das Jahr 2022, als Sportler ist man ja kämpfen gewohnt.
Ich freue mich auf hoffentlich viele tolle und spannende Handballspiele meiner, unserer 🛑 TSG Mädels 🛑.
Ich wünsche euch allen, auch im Namen aller im TSG Team, einen guten Rutsch ins Jahr 2022. Bleibt gesund und positiv….
Euer Tobias Fischer