Vier Drittligisten aus drei Staffeln waren von einem sechser Teilnehmerfeld übrig geblieben. Wittlich und Fritzlar mussten aufgrund von Coronafällen absagen.
Der Modus wurde geändert und schon war es für alle Beteiligten eine absolut gelungene Veranstaltung. Ein herzliches Danke geht nicht nur an den Namensgeber ‚Haus und Wohnen‘, sondern auch an Sport Göttert Sulzbach für die Turnierpreise.
Den Start machten die beiden Teams aus der Staffel D, Eddersheim gegen Gedern/Nidda. Nach 40 Minuten stand es 22:13 für die TSG Mädels.
Danach spielten die beiden Top Teams Haunstetten, aus der Staffel F, gegen Kappelwindeck, aus der Staffel E, 15:15 Unentschieden.
Im Anschluss tat sich Kappelwindeck gegen Gedern/Nidda etwas schwer, gewann dennoch mit 27:25.
Haunstetten zeigte im Spiel gegen die TSG eine bärenstarke Abwehrarbeit und gewann etwas zu hoch aber absolut verdient mit 25:14.
Mit einem 27:17 gegen Gedern/Nidda ‚krönte‘ sich Haunstetten dann zum Turniersieger des Haus und Wohnen Cups 2022.
Im letzten Spiel des Turniers setzte sich Kappelwindeck mit 24:19 gegen die gastgebenden Eddschmer Mädels durch.
Das sportliche Fazit des Eddersheimer Trainers Tobias Fischer: „Wir wollten konsequent die offensive Abwehr testen, das haben wir auch gemacht. Die Ergebnisse spielten dabei keine Rolle. Das erste Spiel war gut, das zweite Spiel in beiden Mannschaftsteilen nicht. Im letzten Spiel fand ich uns gar nicht schlecht, da haben aber zu viele Bälle verworfen. In der Summe waren gerade Haunstetten und Kappelwindeck die erwartet starken Gegner. “
Der Teammanager Heiko Pingel: „Ein gutes Event, den Tag über waren knapp 100 Zuschauer im KEW. Danke an das Helferteam und an die vier Teams für den wirklich guten Damenhandball der gezeigt wurde.“
Tabelle: | Punkte | Tore |
1. TSV Haunstetten | 5:1 | 67:46 |
2. HSG Kappelwindeck | 5:1 | 66:59 |
3. TSG Eddersheim | 2:4 | 55:62 |
4. HSG Gedern/Nidda | 0:6 | 54:76 |