Nach dem kompletten Umbruch im Team der Damen 1 war allen im Umfeld klar, das es bis zum erreichen des Klassenerhalts, ein langer Weg werden wird. Ergebnis bisher, nach sieben Spielen stehen wir mit den sehr jungen Mädels mit 3:11 Punkten auf dem 9. Platz der 3. Liga Staffel Südwest.
Der Sieg gegen Wittlich macht uns allen Mut und alle im Team sind sich sicher das ‚der Bock‘ umgestoßen wurde.
Aber erstmal blicken wir knapp vier Monate zurück: Die Kaderplanung sah 16 Spielerinnen (3 Torfrauen und 13 Feldspielerinnen) vor, darunter sieben ‚erfahrene‘ 3. Liga Spielerinnen, auf jeder Position eine.
Von Linksaußen bis zum Tor (Linda Brocke 23 Jahre, Lilly König (21), Anna Gempp (24), Lea Müller (24), Tabea Schweikart (23), Clara Wimmer (21) und Melissa Kirchner (21).
Dazu mit Helena Rhein (18 Jahre alt, bei der TSG) sowie Giulia Lützkendorf (19, beim SV Allensbach) zwei Mädels die bereits in der 3. Liga Erfahrung gesammelt hatten.
Mit den jungen Neuzugängen Diana Rhein (19), Johanna Haack (17), Julia Nötzel (18), Rieke Schaus (19), Lara Krapp (19), Yasmin Klebba (16) sowie der landesligaerfahrenen Leonie Kaufmann (26) wurde der Kader meiner Meinung nach sinnvoll erweitert bzw. verstärkt.
Doch bereits im Juni wurde diese Planung über den Haufen geworfen. Lilly teilte mir mit das sie im Privaten einen Bandscheibenvorfall erlitten hat- Ausfallzeit völlig offen. Einen Tag später gab mir Linda bekannt, das sie ab Mitte/Ende September nicht mehr zur Verfügung stehen würde, da sie im Oktober ein Studium in Wien beginnt.
Somit fielen dem ohnehin im Umbruch befindlichen Team auf einen Schlag zwei ganz wichtige Stammspielerinnen komplett bzw. auf unbestimmte Zeit aus.
Damit war unsere, meiner Meinung nach gute und logische Kaderplanung, hinfällig. Unsere linke Seite musste komplett neu aufgebaut werden und das mit jungen, teilweise sehr unerfahrenen Neuzugängen – eine brutal schwere Aufgabe.
Nichts desto trotz startete das neuformierte Team motiviert in die Sommervorbereitung. Die erste Phase verlief bis auf einen Stotterstart (zu viele Kranke) sehr gut und das Team zeigte eine hohe Leistungbereitschaft.
Im Laufe der zweiten Vorbereitungsphase riß sich dann auch noch Yasmin Klebba im A-Jugendtraining bei der TSG Oberursel das Kreuzband und war somit der dritte langfristige Ausfall, noch vor dem Start der Saison.
Mit max. 10, teilweise aber auch nur 9 Feldspielerinnen, ging es dann in die heiße Phase der Vorbereitung mit hochklassigen Turnieren in Stuttgart und am Bodensee.
Da keine Spielerinnen mehr dazu kamen (Stand 19.10.), ging es mit dem sehr schmalen Kader in die Saison 22/23. Dazu kam dann noch der Ausfall von Clara Wimmer die ab dem vierten Spiel wegen eines Bänderrisses ausfiel.
Aber nicht nur der zahlenmäßig kleine Kader, sondern auch der Fakt das einige Mädels noch gar keine Erfahrung im aktiven Bereich, geschweige denn in der 3. Liga hatten, machte die Situation für uns nicht einfacher aber für mich als Trainer auch sehr spannend.
Ich bin zu 100 % davon überzeugt, das unser eingeschlagene Weg der Richtige ist. Mir macht es super viel Spass mit dem Team zu arbeiten und für die Ausfälle, in diesem unfassbaren Maße , kann keiner etwas.
Das 3:11 Punkte nicht das sind, was sich das gesamte Team vorgenommen und vorgestellt hat, ist klar. Sieht man aber die ganzen Umständen, sind die bisher erreichte Ergebnis, nicht verwunderlich bzw. da etliche Spiele auf Augenhöhe waren, sogar spielerisch gar nicht so schlecht.
Nach dem ‚unfreiwilligen‘ Verzicht zur 2. Liga Aufstiegsrunde in der letzten Saison 21/22 musste im Team eine große Veränderung stattfinden. Dieser Einschnitt wurde von uns Verantwortlichen aber auch den verbliebenen Spielerinnen der Damen 1 entschieden bzw. mitgetragen. Etliche starke und etablierte 3. Liga Spielerinnen verließen uns von sich aus (Vereinswechsel, Karriereende, weniger Aufwand) und wurden zu 90% mit ganz jungen Talenten aus der Region ersetzt. Mit dieser neuen Ausrichtung haben wir die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der ‚Eddschmer City Girls‘ gestellt.
Nun ist es unser klares Ziel, die 3. Liga zu halten, um dann in der kommenden Saison weitere Schritte in die richtige Richtung zu gehen. Das junge Team wird sich deutlich weiter entwickeln und wichtige Erfahrungen sammeln.
Schön wäre es, wenn alle TSG Fans die Mannschaft laut anfeuert und unterstützt! Die Mädels trainieren und arbeiten wirklich sehr gut und haben es sich mehr als verdient!
Euer Tobias Fischer
🛑 Was sind wir …. ein Team! 🛑


