Überwiegend positiv ist die Vorrunde bei den Herrenmannschaften zu bewerten. Im folgenden die Stimmungsberichte aus den einzelnen Teams.
Die Hinrunde in der Hessenliga verlief für die erste Mannschaft der TSG (E1) „etwas“ enttäuschend. In 10 Spielen konnte nur 1 Sieg und 1 Unentschieden erzielt werden. Besonders auffällig sind die 5 klaren 9:1-Niederlagen, die deutlich machen, wie stark die Liga ist. Es war jedoch bereits vor der Runde klar, dass dies ein sehr schwieriges Unterfangen wird. Leider wurde in den letzten beiden Spielen der Hinrunde, in denen etwas möglich gewesen wäre, nichts geholt. Das Team befindet sich nun mit nur 3 Punkten auf dem Tabellenletzten Platz, und der Relegationsplatz ist bereits 5 Punkte entfernt.
Erfolgreich waren jedoch die Doppel, die mit 9:11 fast ausgeglichen gestaltet wurden. Dennoch gibt es Hoffnung auf den einen oder anderen Punkt, da die Stimmung weiterhin gut ist und die Möglichkeit besteht, dass in der Rückrunde vielleicht das ein oder andere Team überrascht wird und zusätzliche Punkte gesammelt werden können. Es wird für jeden einzelnen Spieler weiterhin eine wertvolle Erfahrung sein, gegen diese starken Gegner anzutreten.
E2 blickt auf eine beeindruckende erste Saisonhälfte in der Bezirksklasse zurück. Bereits vor Saisonbeginn war klar, dass das Team eines der Stärksten in der Liga sein würde. Alle neun ursprünglich angesetzten Spielen konnten souverän gewonnen werden, durch Rückzug der Mannschaft des TTC Königstein 2 reduzierte sich die Zahl der gewerteten Spiele dann auf acht.
Das knappste Saisonergebnis war ein 7:3-Erfolg auswärts gegen die direkten Konkurrenten aus Seulberg. Trotz der scheinbar engen Partie behielt Eddersheim in den entscheidenden Momenten die Oberhand und konnte sich vor allem auf seine Stärke in den Einzeln verlassen. Gegen den Tabellenzweiten aus Wallau zeigte das Team eine erneut eindrucksvolle Leistung und siegte mit 8:2, etwas deutlicher, als es der Spielverlauf vielleicht vermuten ließ. Den vorläufigen Höhepunkt der Saison markierte der 9:1-Erfolg gegen Eschborn/Niederhöchstadt 3, den aktuellen Tabellendritten. In dieser Begegnung lieferten die Spieler von Eddersheim eine nahezu fehlerfreie Vorstellung ab, bei der sowohl in den Einzeln als auch in den Doppeln kaum Schwächen erkennbar waren.
Mit dieser makellosen Bilanz steht Eddersheim verdient an der Tabellenspitze und hat sich bereits einen komfortablen Vorsprung auf die Verfolger erarbeitet. Dementsprechend geht Eddersheim mit großem Selbstvertrauen in die Rückrunde. Das Ziel, den Aufstieg in die Bezirksliga zu erreichen, rückt mit jeder erfolgreichen Partie näher. Wichtig wird es sein, die Konzentration hochzuhalten, um eine ebenso erfolgreiche zweite Saisonhälfte zu schaffen.
Nach einem ungefährdeten 4:1-Erfolg im Achtelfinale gegen TTC OE Bad Homburg (Tabellenführer einer Parallel-Bezirksklasse) ist E2 auch noch im Pokal vertreten und bestreitet im Januar dann das Viertelfinale.
E3 überwintert in der Tabelle auf einem guten vierten Platz. Die Mannschaft startete in die neue Saison zum ersten Mal als 4er Mannschaft in der Parallelgruppe zur E2 ebenfalls in der Bezirksklasse. Saisonziel für E3 ist der sichere Klassenerhalt in der Saison 2024/25. Trotz der Umstellung auf den geänderten Spielmodus und der Abgabe Ihres bisherigen Spitzenspielers Matthias Schmotz an E2 konnte sich die Mannschaft in der Vorrunde mit Ihrer Stammbesetzung Daniel Schäfer, Sven-Oliver Krennrich, Jörn Wallenwein, Kai Cyrson, Roland Dressler und Kenan Celikkal behaupten und schließt die Vorrunde nicht zuletzt durch tatkräftige Unterstützung aller Ersatzspieler mit 10:8 Punkten ab. Dabei konnten insbesondere Roland Dressler mit gewonnenen 11:5 und Kenan Celikkal mit 12:2 Einzeln überzeugen. Für die Rückrunde gilt es nun, den Weggang von Sven-Oliver Krennrich zu kompensieren, der uns leider verlässt. Insbesondere durch die starke Leistung des zweiten Paarkreuzes aber auch durch die Ersatzspieler, die sich in Ihrer Vorrundenbilanz nun aufgrund Ihrer erarbeiteten Leistungszahl ausgezeichnet haben, wird die Mannschaft in veränderter Formation die Rückrunde bestreiten. Die Ergebnisse der Vorrunde (alleine vier Unentschieden von 9 Spielen, nur 5 Punkte von einem Abstiegsplatz entfernt) zeigen, wie eng es in dieser Gruppe zugeht – lediglich das Ergebnis von TuS Hornau IV als Tabellenführer mit 17:1 Punkten fällt – trotz des unerwarteten Unentschieden gegen uns – erwartungsgemäß deutlich aus. Es bleibt spannend und abzuwarten, wie sich die E3 in der Rückrunde unter den neuen Bedingungen schlagen wird.
E4 schließt die Vorrunde mit einem überraschenden ersten Platz ab, ein sensationeller Erfolg, der auch auf der tollen Zusammenarbeit mit 3. und 5. Mannschaft beruht – ein besonders Danke an Manfred Häuser. Im letzten Spiel in Hofheim gab es die erste Niederlage, etwas unglücklich – da aber Fortuna vorher auch auf unserer Seite war, sind wir insgesamt sehr zufrieden.
E5 gestaltete auch die weitere komplette Hinrunde sehr erfolgreich und liegt voll auf Kurs Aufstieg. Es wurden alle zehn Spiele gewonnen bei einem Spielverhältnis von 93:7!
Alle Spieler konnten sehr gute Einzelbilanzen erzielen, was sich jedoch bei den TTR Werten nicht wirklich bemerkbar machte, weil die Gegner – so ehrlich muss man sein – hier meist viel weniger Punkte zu verzeichnen hatten. Der Respekt und die Angst gegen einen auf dem Papier viel „schlechteren“ Gegner den Kürzeren zu ziehen, waren in einigen Spielen deutlich bemerkbar und stellten gleichzeitig die größte Herausforderung dar.
Während Helmut Richter (9:1) und Tobi Mühling (17:1) in ihrem jeweils letzten Spiel der Hinrunde noch ihre bis dato makellose Bilanz „zerstörten“, konnten Manfred Häuser (14:0) und Karl Majer (10:0) die gesamte Hinrunde über ihre weiße Weste wahren. Aber auch Mike Zernechel (12:2) und Alex Frank (9:3) standen dem Ganzen in nichts nach und hatten ebenfalls entscheidenden Anteil an der bis hierhin so erfolgreichen Saison.
Erwähnenswert sind darüber hinaus auch die Doppel-Ergebnisse. Hier konnte jedes einzelne Doppel, egal in welcher Kombination, gewonnen werden. Am Ende eine Bilanz von 20:0 Spielen!
Zur Rückrunde gibt es jetzt eine neu zusammengesetzte/-geloste Aufstiegsrunde mit fünf anderen Mannschaften aus den anderen drei 2. Kreisklassen. Gespielt wird wieder jeder gegen jeden mit Hin- und Rückspiel, also nochmal für jede Mannschaft zehn Spiele insgesamt. Am Ende steigen dann die beiden Ersten der Tabelle auf, was auch weiter klar unser Ziel und Anspruch sein sollte.
Härtester Konkurrent wird hier sehr wahrscheinlich die zweite Mannschaft von Bad Soden sein, gegen die man im Übrigen auch am vergangenen Samstag im Endspiel um den Pokal der 2. Kreisklasse stand und hier in der Besetzung Manfred Häuser, Karl Majer und Helmut Richter mit 4:1 den Titel holte!
E6 konnte mit einer makellosen Bilanz von 10 von 10 möglichen Siegen ihrer Favoritenrolle in der 3. Kreisklasse gerecht werden und die Ergebnisse der ersten Spiele bestätigen. Lediglich 9 Einzelniederlagen standen am Ende auf dem Konto, was für durchweg hoch positive Einzelbilanzen innerhalb des Teams gesorgt hat.
Leider konnte die positive Hinrunde nicht mit einem Pokalsieg gekrönt werden.
Nachdem man sich im Halbfinale noch gegen Flörsheim 4:2 durchsetzen konnte, musste man sich im Finale Hattersheim geschlagen geben.
Das Finalturnier hat gleichzeitig einen Ausblick auf die anstehende Rückrunde gegeben, in der man in einer Aufstiegsrunde auf die bestplatzierten Teams der jeweiligen Gruppen in der Hinrunde trifft.
Auch hier will man oben mitspielen um am Ende das Ziel des Aufstiegs realisieren zu können.
E7 schließt die Vorrunde mit einem guten dritten Tabellenplatz ab. Der Rückstand auf den Zweitplatzierten ist dabei relativ knapp und der Vorsprung auf den Vierten deutlich. Das ist für die in dieser Saison neu angemeldete und neu formierte Mannschaft ein durchaus beachtliches Ergebnis. Mit ein wenig mehr Matchglück hätte es sogar für den zweiten Platz und damit auch für die Teilnahme an der Aufstiegsrunde reichen können. Doch auch so sind wir mit dem Saisonverlauf bisher zufrieden.
Hervorzuheben ist die Leistung unsere beiden „Youngster“ Elias und Marc. Sie haben sich in ihrer ersten „offiziellen“ Herrensaison schnell eingefunden und gut geschlagen. Besonders Elias hat eine bärenstarke Leistung gezeigt und eine sagenhafte Bilanz von 16:3 gespielt. Dabei hat er eine – gemessen an seinen jungen Jahren – bemerkenswerte Nervenstärke an den Tag gelegt und konnte etliche enge Partien, selbst gegen „alte Routiniers“ siegreich gestalten. Auch Marc ist gut in die Liga hineingekommen und hat sehr gute Leistungen gezeigt. Er hatte allerdings in einigen knappen Spielen das Glück nicht unbedingt auf seiner Seite und musste so leider die eine oder andere recht undankbare Niederlage hinnehmen. Trotzdem konnte er auch einige tolle Siege einfahren und wird sicher schon die Rückrunde noch positiver gestalten.
Ein großer Dank auch an Jan, der sich in einigen Fällen sehr kurzfristig zur Verfügung gestellt und uns ausgeholfen hat. Besonders an Spieltagen, an denen Partien der 6. und der 7. Mannschaft parallel angesetzt waren und einer oder sogar mehrere Spieler beruflich oder krankheitsbedingt ausfielen, war das immer eine große Hilfe!
Wir freuen uns schon riesig auf die Rückrunde und hoffen, die bisher gezeigte Leistung bestätigen, vielleicht sogar verbessern zu können.
Gemischte Gefühle in der Jugendabteilung
Traditionell begann die Saison mit den Kreiseinzelmeisterschaften und man konnte, wie auch im Jahr zuvor, wieder mit einem Siegerpokal nach Hause fahren. Mats holte in der U9-Klasse mit 4:0 glatt den Titel.
Die in den U11, U13 und U15 gestarteten Spieler und Sophia als einziges Mädchen in der weiblichen U11, konnten sich trotz guter Spiele nicht für das Weiterkommen qualifizieren.
Nachdem man durch den Verbleib der letztjährigen Spitzenspieler Leonas und Mitch eigentlich als Favorit in der Kreisklasse Gruppe 2 ins Rennen gegangen war, gestaltete sich die Saison doch mehr als durchwachsen.
Die U15 schloss die Vorrunde mit einer Bilanz von 6:6 Punkten als Fünfter ab und wird wahrscheinlich in der Kreisklasse verbleiben und nicht in die Kreisliga aufrücken.
Bedingt durch den Abgang von Mitch und lediglich 2 Einsätzen von Leonas und Paul, bildeten Lars, Oliver und Elias das Grundgerüst der Mannschaft. Positiv zu erwähnen ist auf jeden Fall die starke Doppelleistung mit 6:1 Doppeln und die Leistung von Oliver, der mit einer Bilanz von 8:1 Spielen abschloss und noch 6:0 Einzel in der U13 folgen ließ. Hut ab für diese Leistung!
Mit der U13 musste man trotz vieler guter Leistungen noch viel Lehrgeld zahlen. Mit einem 5:5 in Neuenhain noch hoffnungsvoll gestartet, kam leider nur noch ein weiterer sieg zustande und man schloss die Vorrunde mit 3:11 Punkten als Achter ab.
Lichtblick war hier Mats mit einer Bilanz von 4:4 Einzeln in 3 Einsätzen.
In der Rückrunde gilt es nun für beide Mannschaften aufzuholen und weitere Siege einzufahren.
Finally zu den „alten“ Männern
Als letzte offizielle Veranstaltung des Jahres fand am 15.12. die Senioren-Mannschaftsmeisterschaften in Elz statt und wie in den letzten Jahren auch stellte die TSG ein Ü50-Team mit Hiebsch, Schmotz und Krennrich. In einer gut organisierten Veranstaltung in einer aber leider spärlich besetzten Konkurrenz setzte sich das Team im Halbfinale mit 4:1 gegen Walsdorf durch. Im Finale war man dann knapp dem TTC OE Bad Homburg mit 4:3 unterlegen, sodass man den Einzug zu den Hessischen knapp verpasst hat.