Überwiegend heiter – Tischtennis-Verbandsrunde 24/25 biegt auf die Zielgerade ein

Bevor wir nun in die heiße Saisonschlußphase eintreten hier nochmal ein Stimmungsbericht von unseren einzelnen Mannschaften. Diesmal starten wir mit unserem hoffnungsvollen Nachwuchs.

Was bei den Punktspielen in der Hinrunde noch mit Lehrgeld bezahlt wurde, brachte der U13 bei zwei gewonnen und einem verlorenen Punktespiel den dritten Tabellenplatz. Die U15 konnte trotz Weggang von Paul Häuser in einer guten Mannschaftsaufstellung ebenfalls den dritten Tabellenplatz sichern.

Die Jugendabteilung stand mit dem Weggang ihres langjährigen Trainers und Jugendleiters Sven Krennrich vor vielen Herausforderungen und organisatorischen Neuausrichtungen. In die Rolle des Jugendleiters ist inzwischen Jan Mittendorf super hereingewachsen. Und mit Dr. Michael Adam konnte inzwischen auch ein erfahrener Lizenztrainer gewonnen werden (der ganz nebenbei auch für unsere zweite Mannschaft – dann aller Voraussicht nach in der Bezirksliga – eine tolle Verstärkung sein wird).

Personell und organisatorisch derartig gestärkt blickt die Jugendabteilung optimistisch nach vorne. Bei den anstehenden Kreisjahrgangsmeisterschaften und offene Rückrundenspielen soll nochmal richtig Gas gegeben und dabei dann hoffentlich der ein oder andere Erfolg eingefahren werden.

An der Stelle geht auch noch ein großer Dank an unsere anderen Trainer, Eltern und Helfer aus dem Aktiven-Bereich für ihren großen Einsatz in der durchaus nicht immer leichten Übergangsphase.

Die 1. Mannschaft startete in die Rückrunde mit der Ambition mehr Punkte zu holen als in der ersten Saisonhälfte. Leider gerät dieses Ziel aktuell in weite Ferne, da man in den direkten Duellen der Mitabstiegskandidaten nicht die möglichen Punkte einfahren konnte.
Nun gilt es die noch verbleibenden Spiele möglichst erfolgreich zu absolvieren und sich achtbar zu verkaufen. Der erwartete Abstieg ist nun praktisch auch nicht mehr abzuwenden. So kann man sich gedanklich auf die kommende Verbandsliga-Saison einstellen und die ein oder anderen körperlichen Probleme angehen.
Positiv zu erwähnen sind trotz der schier aussichtslosen Lage die Stimmung in der Mannschaft und die nicht nachlassende Trainingsbeteiligung.

E2 zieht in der Bezirksklasse weiter einsam seine Runden an der Tabellenspitze und ist nur noch rein theoretisch vom Tabellenzweiten TTV Eschborn-Niederhöchstadt 2021 III einzuholen. Allerspätestens am 15.3. im Heimspiel gegen den Tabellendritten SV 1920 Seulberg sollte dann die Meisterschaft offiziell eingefahren werden. Die Mannschaft hat sich fest vorgenommen die Runde verlustpunktfrei abzuschließen.

E2 konnte außerdem am vergangenen Samstag unter für die Mannschaft durchaus komplizierten Spielbedingungen den Bezirkspokal gewinnen. In einem extrem engen Halbfinale konnte man sich glücklich mit 4:3 gegen TTF Oranien Frohnhausen III durchsetzen, etwas klarer war dann der 4:1-Finalsieg gegen TuS 1883 Nordenstadt III. Garant des Erfolges war Alex Egert, der sowohl im Einzel wie auch im Doppel an der Seite von Frank Hiebsch ungeschlagen blieb.

E3 musste sich seinen Gegnern in den letzten beiden Spielen knapp mit 4:6 geschlagen geben und belegt aktuell den 6. Tabellenplatz. Das nach der Hinrunde komfortable Polster zu den Abstiegsplätzen ist auf nur wenige Punkte geschrumpft. Daher gilt es in den verblieben vier Spielen einen weiteren Sieg einzufahren um das Saisonziel „Klassenerhalt“ zu erreichen.

Die 4. Mannschaft ist hervorragend in die Rückrunde gestartet – nach vier erfolgreich absolvierten Spielen benötigt man aus den letzten vier Spielen nur noch 2 Punkte, um Meisterschaft und Aufstieg in die Bezirksklasse perfekt zu machen.

E5 rückt dem großen Ziel „Aufstieg“ weiter unaufhaltsam näher. Die letzten Spiele hat man alle recht deutlich für sich entscheiden können und steht aktuell mit 12:0 Punkten und vier Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Da auch bereits der zweite Platz für den Aufstieg berechtigen würde, müsste bereits ein Sieg aus den verbleibenden vier Spielen ausreichen, um letztlich den Weg in die 1. Kreisklasse zu besiegeln.

In der Bezirkspokalendrunde musste man am vergangenen Samstag jedoch die erste Saisonniederlage einstecken. Gegen den späteren Sieger vom TV Esch II zog man leider in einem hochklassigen Spiel am Ende mit 4:2 im Halbfinale den Kürzeren.

Die 6. Garnitur liegt nach der Hälfte der Aufstiegsrunde auf Platz 2 und damit auf Aufstiegskurs. Gegen Hattersheim musste man sich erwartungsgemäß geschlagen geben, gegen die anderen Gegner wurden dagegen überzeugende Siege eingefahren. In den verbleibenden Spielen gilt es sich weiter schadlos zu halten, um in einer guten Ausgangsposition ins letzte Spiel gegen Hofheim gehen zu können, das nach Lage der Dinge ein echtes Endspiel um den Aufstieg sein wird.

E7 mischt in ihrer Spielklasse weiter sehr munter mit und konnte zwischenzeitlich sogar die Spitze des Tableaus erklimmen. Einer der vorderen Ränge bleibt das erklärte Saisonziel. Eine Stärke des Teams ist immer wieder die geschlossene Mannschaftsleistung.