Unsere routinierte J15 erreichte einen guten dritten Tabellenplatz. Nach einigen Herausforderungen in der Aufstellung und Ausfällen konnte sich die Mannschaft wieder formieren und sehr gute Ergebnisse erzielen. Beachtlich sind die Leistungen von Leonas und Oliver, die ihre Einzelspiele und Doppelspiele ungeschlagen beherrschten. Auch Lars konnte sich mit nur einem verlorenen Spiel bestens behaupten. Für diese Mannschaft braucht es jetzt neue Ziele und Herausforderungen, damit die gute Entwicklung weiter ausgebaut werden kann.
Zum Ende der Saison und nach Abschluss der letzten Punktespiele konnte sich die junge J13 mit Erfahrungen durch Siege und Niederlagen bereichern. Das ergab am Saisonende „nur“ ein mittlerer Tabellenplatz in der Kreisklasse. Für die nächste Saison ist es der eiserne Wille der Mannschaft als Sieger aus den Spielen im Kreis hervorzutreten. Gemeinsam mit dem Trainer-Team steht dieses Ziel unter einem guten Stern.
Auch die neuesten Zugänge in der Jugendabteilung erleben durch das neue Trainer-Team eine wunderschöne Erfahrung und Entwicklung im Tischtennissport. Hier ist die Hoffnung auf eine neue Generation an Jugendmannschaften groß, die zudem auch unsere bestehenden Mannschaften erweitern, bereichern und stärken.
Zum dritten Mal Hessenliga – zum dritten Mal der vorletzte Tabellenplatz. Klar, man hatte sich am Ende bei E1 etwas mehr versprochen auf dem Punktekonto, aber aufgrund der personellen und gesundheitlichen Umstände muss man am Ende zufrieden sein mit der Ausbeute. Auch im Anbetracht der solventeren Konkurrenz war grundsätzlich vor Rundenstart klar, dass der Abstieg quasi unumgänglich sein würde.
Besonders hervorzuheben ist und war die positive Stimmung im Team, sowie die durchweg positive Trainingsbeteiligung.
Ein großer Dank geht an die Ersatzspieler und die Zuschauer, die uns durchweg unterstützt haben.
Wir nehmen dennoch viele positive Erfahrungen mit und freuen uns bereits auf die kommende Runde in der Verbandsliga.
Hier wollen wir wieder eine relevante Rolle um die Top-Platzierungen spielen.


E2 konnte die Erwartungen erfüllen und kam verlustpunktfrei in den Zielhafen. Frank Hiebsch und Alex Egert teilten sich auch in der Einzelwertung der Liga mit jeweils 32 Siegen und ohne eine einzige Niederlage souverän den 1. Platz. Frank Seubert und Matthias Schmotz ließen im hinteren Paarkreuz auch nicht viel anbrennen und so sieht das Team der neuen Liga in der nächsten Saison optimistisch und mit viel Vorfreude entgegen.
Im Hessenpokalfinale der Bezirksklasse schied man dagegen leider etwas unglücklich gegen den späteren Gewinner TTC Weser-Diemel mit 3:4 aus.
Nachdem E3 zum Ende der Vorrunde noch Platz 4 belegte, musste sie sich nun zum Ende der Saison mit einem 7. Platz begnügen. In einer starken Gruppe waren es am Ende ein Unentschieden gegen Neuenhain und die zeitgleichen Ergebnisse der Verfolger, welche den Klassenerhalt sicherten mit gerade einmal zwei Punkte Abstand zu einem Abstiegsplatz. Insbesondere Thomas Schameitat mit 6:2 gewonnenen Einzeln und Roland Dressler mit 7:3 waren mit ausschlaggebend für den letztendlichen Klassenerhalt. Die Doppelaufstellungen, in den vergangenen Jahren meist ein Garant für sichere Punkte, konnten in dieser Saison wenig zum Erfolg beitragen. Es bleibt viel zu besprechen und anzupacken für die neue Saison.
Mit einer fulminanten, verlustpunktfreien Rückrunde sicherte sich E4 die Meisterschaft in der Kreisliga Gruppe 1 und den damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksklasse. Zwei umkämpfte Spiele gegen Roter Stern Hofheim und Wildsachsen konnten nach Rückstand jeweils durch geschlossene Mannschaftsleistungen noch siegreich gestaltet werden. Danke an die 3. und 5. Mannschaft für die Unterstützung.

E5 wurde auch in den restlichen Spielen der Aufstiegsrunde in der 2. Kreisklasse seiner Favoritenrolle gerecht und gab am Ende lediglich gegen den Tabellenzweiten aus Sulzbach einen Punkt ab. Das von Beginn an klar ausgegebene Saisonziel „Aufstieg“ wurde letztlich souverän mit sieben Punkten Vorsprung vor dem Tabellenzweiten erreicht. Alle sechs Stammspieler Manfred Häuser (14:2), Karl Majer (16:2), Mike Zernechel (8:2), Helmut Richter (7:3), Alexander Frank (6:2) und Tobias Mühling (10:2) konnten dabei sehr positive Einzelbilanzen vorweisen. Man geht weiter gestärkt und motiviert aus der Saison hervor, die 1. Kreisklasse kann kommen!
Die 6. Garnitur konnte das vor der Saison gesteckte Ziel Aufstieg am Ende realisieren. Nach zwei Pflichtsiegen gegen Flörsheim war am vorletzten Spieltag der Ligaprimus Hattersheim zu Gast. Nach einem beherzten Auftritt stand leider eine 4:6 Niederlage zu Buche, mit etwas Spielglück wäre sogar ein überraschender Punktgewinn möglich gewesen. Dennoch ging man mit einer guten Ausgangslage in das entscheidende letzte Saisonspiel gegen den direkten Konkurrenten aus Hofheim. Diese wollten es nochmal wissen und boten gleich drei Spieler aus höheren Mannschaften auf. Zwei Siege waren also für den Aufstieg nötig und diese konnte man dann auch gerade so erringen. Nach dem entscheiden zweiten Spielgewinn fiel eine große Last ab und man konnte erleichtert den geschafften Aufstieg feiern.
E7 schließt die Saison mit einem 6:4 Auswärtssieg bei der TG Hochheim ab und sichert sich damit Platz 2 in der Abschlusstabelle. Es war zum Saisonende hin sogar der Spitzenplatz in Reichweite, doch hatte sich der ärgste Konkurrent, die Spvgg Hochheim zur vorentscheidenden Partie mit einem höherklassigen Spieler verstärkt und konnte so dieses Spiel knapp für sich entscheiden. Trotzdem sind wir mit dem Saisonverlauf sehr zufrieden.
An der Stelle besonders hervorzuheben ist die Leistung von Elias, der mit einer Bilanz von 18:3 Platz 3 in der Rangliste dieser Spielklasse erobern konnte.
Auch Marc hat sich sehr wacker geschlagen. Ihm klebte aber in vielen Spielen das sprichwörtliche Pech an der Kelle und etliche Partien gingen ganz knapp, oftmals erst im 5. Satz verloren.
Ein großer Dank auch an Jan, der uns häufig aushalf, wenn Not am Mann war. Jan schnupperte mehrfach an einem Sieg und wird in der neuen Saison zweifellos den einen oder anderen Erfolg einfahren.