Text: Michael Adam
Mit Schläger, Ball und Begeisterung – TSG Eddersheim bringt Tischtennis an die Grundschule!
Im Rahmen der landesweiten Aktion „Hessen spielt Tischtennis“ hat die TSG Eddersheim ein ganz besonderes Event auf die Beine gestellt – und zwar direkt dort, wo sportliche Neugier und Energie zuhause sind: an der Grundschule Eddersheim! Rund 30 Kinder folgten dem Ruf an die Platte und erlebten ein abwechslungsreiches, spannendes und vor allem freudebringendes Schnuppertraining rund um den beliebten Sport mit dem kleinen Ball.
Bewegung, Spaß und erste Erfolge
Ziel der Aktion war es, Kinder spielerisch für Tischtennis zu begeistern – und das ist den Trainern der TSG Eddersheim mit Bravour gelungen. Gleich zu Beginn wurden die Kinder gefragt, wer denn schon einmal Tischtennis gespielt habe – und zahlreiche Hände schnellten in die Höhe. Die Antworten kamen begeistert: „Im Schwimmbad!“, „Bei Oma im Keller!“, „Auf dem Schulhof!“ – die ersten Begegnungen mit dem Sport hatten viele bereits gemacht. Und jetzt ging es richtig los.
Tischtennis spielerisch erklärt
Zunächst lernten die Kinder die richtige Schlägerhaltung, gefolgt von einfachen, aber effektiven Übungen: den Ball auf dem Schläger balancieren, dabei durch die Halle laufen oder den Ball hochhalten – gar nicht so einfach, aber mit ein wenig Übung schnell ein Erfolgserlebnis! Die Freude über jeden gelungenen Versuch war groß, das Lachen in der Halle ansteckend.
Das Tischtennis-Sportabzeichen als Highlight
Ein besonderes Element war die Möglichkeit, das Tischtennis-Sportabzeichen zu erlangen. Dieses besteht aus sechs Disziplinen, die verschiedene Fähigkeiten wie Ballgefühl, Geschicklichkeit und Koordination fordern – von einfach bis anspruchsvoll. Die Kinder stürzten sich mit Ehrgeiz und Neugier auf jede Station und gaben alles. Die Freude über erreichte Punkte, geschaffte Aufgaben und persönliche Fortschritte war überall zu spüren.
Rundlauf bringt Action und Teamgeist
Neben den Stationen des Sportabzeichens wurde an zwei Tischen Rundlauf gespielt – eine Tischtennis-Variante, die einfach dazugehört, wenn viele Kinder gemeinsam Spaß haben wollen. Es wurde gelacht, angefeuert, gejubelt und auch ein bisschen geärgert, wenn der Ball mal daneben ging – aber immer mit fairer Stimmung und jeder Menge Bewegung.
Ein bleibender Eindruck
Der Erfolg des Trainings zeigte sich nicht nur an den strahlenden Gesichern, sondern auch an den vielen Fragen, die nach dem Event gestellt wurden: „Wann kommt ihr wieder?“ oder „Können wir das nochmal machen?“ waren die häufigsten Sätze beim Abschied. Die TSG Eddersheim hat mit dieser Aktion nicht nur Werbung für den Sport gemacht, sondern vor allem Begeisterung entfacht, die weit über den Trainingstag hinauswirken wird.