Schon beim ersten Training der neuen E-Jugend war klar: Hier wächst etwas zusammen. Bälle flogen durch die Halle, es wurde gelacht, abgeklatscht und gelobt. Die Jungs begegneten sich mit viel Neugier und Offenheit – ganz gleich, ob sie zum ersten oder zweiten Jahr in der E-Jugend gehören. Einer der neuen Spieler staunte sichtlich über die Tricks und Würfe der „Großen“ und kommentierte begeistert: „Wow, super!“ Umgekehrt waren auch die erfahreneren Jungs überrascht, was die „Kleinen“ schon alles draufhaben. Es zeigte sich früh: Hier geht es nicht um Konkurrenz, sondern um gegenseitige Unterstützung. Gemeinsam lernen, gemeinsam besser werden – so wird aus vielen Einzelspielern ein echtes Team.
Der Abschied der alten E-Jugend fiel Spielern wie Trainern nicht leicht. Eine erfolgreiche Saison hatte das Team eng zusammengeschweißt. Umso schöner ist es, dass die E- und D-Jugend weiterhin eng zusammenarbeiten und die Jungs sich bei Turnieren und Trainings gegenseitig unterstützen. Viele Freundschaften bleiben so erhalten – und neue entstehen.
Auch der neue Jahrgang 2015/2016 bringt jede Menge Spielfreude und Teamgeist mit. Die meisten Kinder kannten sich bereits, sodass schnell wieder Leben in der Halle war. Tipps von den „alten Hasen“ sowie von den Trainern Matthias Schenk und Nadine Welzbacher wurden aufmerksam aufgenommen und direkt umgesetzt. Besonders erfreulich: Es wurde von Anfang an fair und mit viel Rücksicht gespielt – ein starkes Zeichen für das Miteinander in dieser neuen Truppe.
In der neuen Saison erwartet die Jungs eine spannende Herausforderung: Die E-Jugend spielt im sogenannten 2×3-gegen-3-System. In der ersten Halbzeit wird auf kleineren Feldern in überschaubaren Teams gespielt – das sorgt für viele Ballkontakte, schnelle Entscheidungen und viele Tore. In der zweiten Halbzeit geht es dann im klassischen Handballformat über das ganze Feld. Dafür ist es wichtig, Positionen zu halten, das Spiel breit zu machen, Laufwege zu kennen und als Mannschaft zu agieren.
Gerade das Zusammenspiel soll im Training weiter gestärkt werden. Die Kinder lernen, nicht nur den direkten Weg zum Tor zu suchen, sondern den freien Mitspieler zu sehen und einzusetzen. Denn: In der E-Jugend wird nicht nur die Anzahl der Tore gewertet, sondern auch die Anzahl der verschiedenen Torschützen. So profitieren alle davon, wenn jeder ins Spiel eingebunden wird.
Neben dem taktischen Verständnis wird natürlich auch an den technischen Grundlagen gearbeitet: Werfen, Prellen, Fangen – das Handwerkszeug des Handballs. Für die Fortgeschritteneren kommen auch schon Bewegungsabläufe wie Sprungwurf oder Wackler dazu. Das alles geschieht mit viel Geduld und einer ordentlichen Portion Spaß.
Ein abwechslungsreiches Vorbereitungsprogramm steht ebenfalls auf dem Plan: Neben zwei Quali-Turnieren freuen wir uns auf jeweils ein Turnier in der Halle, auf dem Rasen und sogar im Sand – für Spannung und Abwechslung ist also gesorgt.
Wir starten mit viel Vorfreude und Zuversicht in die neue Saison. Das gegenseitige Staunen und Lob im ersten Training war ein wunderbarer Auftakt – und genau das ist es, was wir fördern wollen: ein Team, in dem jeder vom anderen lernen kann. Ein großer Dank gilt schon jetzt den Eltern, die uns als Fahrdienst, Zuschauer oder helfende Hand am Spielfeldrand unterstützen. Gemeinsam freuen wir uns auf eine Saison voller Energie, Lernfortschritte und vor allem: echter Team-Momente!
Nadine Welzbacher