Zwischenfazit nach sieben Spielen – Platz 10 mit 4:10 Punkten

Zu Saisonstart sind wir gegen einen der Favoriten HSG Weiterstadt/Braunshardt mit einer starken Leistung gestartet. Nach einem 18:22 Rückstand konnten wir beim 23:23 ausgleichen. Nach einem starkem Kampf mussten wir uns am Ende leider aber 24:26 geschlagen geben.
Bei Aufsteiger Wettenberg war das Ziel nach der knappen Auftakt-Niederlage klar – die ersten zwei Punkte sollten her. Dank einer überragenden Abwehrleistung über das gesamte Spiel konnten wir am Ende einen verdienten 26:21 Sieg verbuchen. Damit war auch endlich der Auswärtsfluch gebrochen, hatten wir doch seit Oktober 2024 kein Auswärtsspiel mehr gewinnen können.
Stark ersatzgeschwächt sind wir in Baunatal angetreten. Mit nur neun Feldspielerinnen mussten wir bei den starken Baunatalern eine 20:24 Niederlage in Kauf nehmen. Wieder mit einer starken Abwehrleistung hielten wir uns lange im Spiel, doch zu viele ausgelassene Chancen – darunter drei Siebenmeter und sieben freie Bälle – sorgten am Ende für die Niederlage.
Zu Hause gegen Fritzlar gab es das wohl schlechteste Spiel seit längerer Zeit. Die 21:34 Niederlage war leider auch in der Höhe verdient.
Ohne drei Stammkräfte traten wir dann in Twistetal an. In der ersten Halbzeit haben wir gezeigt, was wir leisten können und führten zur Halbzeit verdient mit 13:8. Twistetal konnte nach Wiederanpfiff schnell verkürzen. Beim 20:20 kam für uns bei Pfosten- und Lattentreffern das Pech hinzu und wir mussten uns am Ende mit 23:26 geschlagen geben.
Zu Hause gegen Kleenheim sollte dann endlich der erste Heimsieg her. Wieder einmal aus einer sehr guten Abwehrarbeit und 50 sehr starken Minuten im Angriff erspielten wir uns konsequent einen Vorsprung bis zum 26:19 in der 52. Minute. Alles sah nach einem sicheren Sieg aus, allerdings warfen wir in den letzten acht Minuten kein Tor mehr und Kleenheim kam Tor für Tor ran und hatte neun Sekunden vor Schluss bei einem Siebenmeter sogar die Chance zum Ausgleich. Den wiederum hielt Torfrau Josefin Lotze und hielt so die nächsten zwei Punkte für uns fest.
Auch in Gedern zeigten wir ein starkes Spiel. Leider haben wir direkt zu Spielbeginn einige freie Würfe nicht im Tor unterbringen können, so dass wir mit 2:7 in Rückstand gerieten. Bis zum Halbzeitpfiff kämpften wir uns wieder heran und stellten beim 13:14 wieder den Anschluss her. Beim 22:23 konnten wir sogar erstmals in Führung gehen. Am Ende mussten wir uns leider trotzdem 25:28 geschlagen geben.
Am kommenden Wochenende sind wir spielfrei. Zeit, Kraft zu tanken und die Akkus zu laden, um danach nochmal Vollgas zu geben. Wir können auf den zuletzt gezeigten Leistungen aufbauen und werden so alles daran setzen, aus den letzten vier Spielen in 2025 noch acht Punkte zu holen.